Religiöse Lyrik - Die Texte
Nachfolgend finden Sie Texte zu religiösen Themen. Zu den Texten gelangen Sie durch Scrollen auf dieser Seite. Die Texte sind thematisch nicht gegliedert. Der zuletzt eingestellte Text befindet sich immer oben an erster Stelle...
_________________________________
März 2025
Endlich outen...
Hallo Sie, ja Sie, hätten Sie vielleicht einen Augenblick Zeit? Ich muss etwas loswerden und suche jemanden, der mir einfach kurz zuhört. Keine Angst, es dauert auch nicht lange.
Hm, um was geht es denn?
Ach, wissen Sie, ich muss endlich mal jemanden erzählen, was mich schon lange beschäftigt. Haben Sie vielleicht einen Augenblick?
Hm, geht es um Ihre sexuelle Orientierung? Hat es mit Ihrer Persönlichkeit oder Ihrer Identität zu tun? Ist es das, was Sie beschäftigt und bin ich nun der Erste, dem Sie das sagen werden?
Hm. Nein und ja.
Wie meinen Sie das?
Nun, „Nein“, weil es nicht um meine sexuelle Orientierung geht und, „Ja“, es gibt etwas, das ich noch nie einem Menschen gesagt habe.
Da machen Sie mich aber schon neugierig. Na, bitte, ich bin ganz Ohr!
Ich habe beschlossen, mich zu outen…
Also doch?!
…ich will mich endlich outen als jemand, der bereits seit seiner Kindheit an das Gute im Menschen glaubt.
Interessant.
Ja, ich habe lange unterdrückt, dass ich von Liebe, Wahrheit und Sanftmut mehr halte als von Hass, Lüge und Gewalt. Was meinen Sie? Halten Sie mich jetzt für naiv? Sollte ich vielleicht doch weiterhin lieber still sein und, wenn auf Hass komm raus gehasst wird, einfach schweigen und dann vor uns die Sintflut, wenn Sie verstehen, was ich meine...
Hm.
Ja, ich möchte nicht mehr, dass mein Schweigen von denjenigen, die Lüge, Hass und Neid als normal ansehen, weiterhin als Zustimmung und Bestätigung ihres Denkens gedeutet wird. Und da habe ich mir gedacht, dass es auch nicht schlimmer werden kann, wenn ich widerspreche. Hass erzeugt bekanntlich Hass. Ist es da nicht auch wahrscheinlich, dass Liebe Liebe erzeugt? Was meinen Sie?
Ja, vermutlich haben Sie Recht.
So, das war's dann auch schon. Danke, dass Sie sich einen Augenblick Zeit für mich genommen haben!
_________________________________
Februar 2025
In Zeiten wie diesen
Lasst uns in Zeiten wie diesen
nicht aufgeben
nicht die Seele verschachern
Kurs halten
die Blickrichtung korrigieren
der Angst die Nahrung verweigern
und lasst uns in Zeiten wie diesen
den Glauben feiern
weil belegt ist,
dass Hass vor
der Liebe
kapituliert
Einst gehörte zu uns die Liebe
die ohne Not wir gegen
Lüge, Neid und Habsucht
eintauschten
und deren Tausch wir seitdem
rückgängig zu machen suchen
Lasst uns in Zeiten wie diesen
nicht aufgeben
nicht die Seele verschachern
Kurs halten
die Blickrichtung korrigieren
der Angst die Nahrung verweigern
und lasst uns in Zeiten wie diesen
den Glauben feiern
weil belegt ist,
dass Hass vor
der Liebe
kapituliert
Wann, wenn nicht
in Zeiten wie diesen?
_________________________________
Januar 2025
Loslassen
(Zur Jahreslosung "Prüfet alles, aber das Gute behaltet")
neu sortieren und ordnen
bewusst festhalten
begründet loslassen
trennen vom unguten
befreien vom unfreien
loslassen
verzichten auf lüge
neid gier und den glauben
dasss sowieso alles keinen sinn hat
das konstruktive behalten
schützen verteidigen und sichern
loslassen
platz schaffen und sich trennen
nicht raffen und horten
sondern loslassen und
nur
das gute behalten
loslassen
weil wir bestimmen
was uns bestimmt
_________________________________
Dezember 2024
Weg und Ziel
Dem Stern folgen.
Nicht wissen, was kommt.
Der Weg wird zum Ziel.
Mir schießt die Frage durch den Kopf,
Gott,
ob das für die Nachfolge auch gilt.
Und ob,
sozusagen,
schon die Nachfolge das Ziel der Nachfolge ist.
Es geht mir auf,
Gott,
dass jeder Versuch,
das anders zu deuten,
so ist,
als würde ich auf den Weg zu Dir eine Abkürzung
einschlagen wollen.
So, als sei es möglich,
das Ziel zu erreichen,
ohne sich auf den Weg gemacht zu haben.
Dem Stern folgen
und
nicht wissen,
was kommt.
__
(Der Text ist dem Buch "Weniger geht nicht" entnommen, das 2021 im Manuela Kinzel Verlag erschienen ist)
_________________________________
November 2024
Umkehren
_________________________________
November 2024
Das würde uns so passen
Gott ist
kein Argument,
keine Trumpfkarte, kein Treuepunkt
und keine Ausrede.
Er ist
keine Methode,
kein Lückenbüsser, keine Entschuldigung
und kein Sündenbock.
Er ist
keine Glaskugel,
keine Religion, keine Ansichtssache
und kein Hilfsmittel zur Erziehung.
Er ist
keine These
keine Partei, keine Weltanschauung
und kein Schicksal.
Er ist
kein Erklärungsmodell,
keine Vision, keine Fiktion
und keine Utopie.
Er ist
kein Ritual,
kein Schema, keine Bedienungsanleitung
und kein Schnittmuster.
Er ist
keine Formel,
kein Aufputschmittel, kein Gutschein
und keine Variable.
Das würde uns so passen...
_________________________________
Oktober 2024
„Sie, geben Sie den Menschen ihre Bedeutung zurück!“
(Für Hanns Dieter Hüsch*)
„Sie, ja, Hallo Sie! Können Sie mir sagen, woran es liegt, dass ich bin"?
"Hm.“
„Liegt es an meiner Vorsicht oder meinem bewussten Lebensstil? Könnte es vielleicht auch mit meiner Klugheit zusammenhängen, was meinen Sie?
„Tja.“
„Oder sind es nur die Umstände? Ist gar ‚Zufall‘ die passende Antwort?“
„Lieber Freund, was halten Sie davon, dass Sie sind, weil es auf Sie ankommt und gerade Sie nicht fehlen dürfen, da Sie von Bedeutung für Andere sind?“
„Hm.“
„Und andere Menschen Sie als Bereicherung ihres Lebens erfahren?“
„Tja.“
„Für die Parteien sind Sie ein Wähler, für den Staat ein Bürger und ein, so hoffe ich doch, ehrlicher Steuerzahler. Die Wirtschaft betrachtet Sie als Konsument und Ihr freundlicher Arzt als sein Patient. Die Frage ist, wenn Sie verstehen, was ich meine, was wir füreinander sind, was wir einander bedeuten. Da, lieber Freund, Verzeihung, aber da fehlen Sie, solange Sie denken, dass es Zufall ist, dass Sie sind“.
* Die Überschrift ist eine Zeile aus dem Text "Anteilnahme" von Hanns Dieter Hüsch
_________________________________
September 2024
Davonkommen
wer an sie die liebe glaubt
der hat es schwer in diesen zeiten in denen der hass hofiert
und der lüge geschmeichelt wird
Man kann
der sitzt am kürzeren ende
und kann sich des spotts sicher sein
nicht gegen den Hass anhassen und auch
der wird als weltfremd belächelt
und redet gegen den wind
nicht gegen die Lüge anlügen.
der ist wie ein baum gepflanzt an wasserbächen
und sieht was noch nicht ist
Wehe uns, wenn Hass und Lüge
als Sieger vom Platz gehen!
wer an sie die liebe glaubt
der kommt mit dem leben davon.
_________________________________
August 2024
Halbwissen
Ich
reduziere
DICH
gern:
Habt
keine
Gemeinschaft
mit
dem
wie
dich
selbst.
_________________________________
Monatsspruch Juli 2024
Du sollst Dich nicht der Mehrheit anschließen, wenn sie im Unrecht ist.
Standhaft sein
und
sich denen verweigern,
die im Unrecht sind.
Ohne
Wenn
und
Aber
und
ohne
Dich.
_________________________________
Monatsspruch Juni 2024
Fürchtet euch nicht! Bleibt stehen und schaut zu, wie der Herr euch heute rettet.
Wer sich fürchtet
ist umtriebig
kann nicht stehenbleiben
umgibt sich mit sorgen
und betäubt sich mit aktivität und aktionismus.
Wer nicht stehenbleibt
ist nicht zu orten
kann nicht zuschauen
nimmt sein schicksal lieber selber in die hand
und vertraut nichts und niemanden.
Wer nicht zuschaut
bemerkt nichts
verpasst die eigene rettung
ist mit sich selbst beschäftigt
und lässt seine Augen tanzen und glaubt was er sieht.
Wer sich fürchtet
verpasst die begegnung mit gott.
_________________________________
Christi Himmelfahrt 2024
Himmlischer Dialog
Als er endlich wieder
bei IHM war,
liess ER sich alles haarklein berichten.
Die Bergpredigt und den Besuch bei Zachäus
genauso wie das Verhör bei Pilatus.
Jetzt weisst Du, sagte ER schliesslich,
warum ich Dich geschickt habe.
Ja, sagte er, ich weiß:
Sie sind verloren
ohne Liebe.
Da nickte ER stumm.
__________________________________
Ostern 2024
Der Tod wohnt hier nicht mehr
Karfreitag
feiert die Lüge
den Tod.
Drei Tage danach
stirbt er
an Wahrheit.
Seitdem der Tod
tot ist,
wütet sie,
weil sie nichts
mehr zu feiern
hat.
__________________________________
März 2024
Pilatus muss weg!
Was, wenn der, auf den sie sich berufen,
damals auch einen anonymen
Social Media-Kanal betrieben
und gleich ihnen aufgerufen hätte,
Regierungsverantwortliche zu verhaften,
Gesetze zu missachten und sich
behördlichen Anweisungen zu widersetzen?
Wir wären leichte Beute, ohne Hoffnung, verführbar,
erstarrt in Hass und Fanatismus,
wären betrogen um die Erfahrungen der
Macht der Liebe und der
heilenden Kraft des Vergebens.
So aber muss nicht hassen,
wer sich nicht fürchtet.
__________________________________
Februar 2024
Verwechslungsgefahr
Nicht
nacheifern
Nicht
nachahmen
Nicht
nachlaufen
Nicht
nachmachen
NUR
nachfolgen.
__________________________________
Januar 2024
Zum Jahreswechsel
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Die Augen aufheben, den Blick vom Alltag lösen,
die Blickrichtung ändern und denen,
die nach der Seele gieren und erst zufrieden sind,
wenn sie Dich um Hoffnung und Glauben gebracht,
Dich zum Zuschauer Deines Lebens gemacht
und Dir Gelassenheit und Vertrauen genommen haben,
entrinnen.
Woher kommt mir Hilfe?
Das, was hilft, die Seele beruhigt
und dem Verstand wieder zu glauben lehrt,
findet sich nicht
in den Tagesnachrichten und auch nicht
in der bunten Welt Sozialer Medien.
Wie will der Alltag,
dem es nur um Gegenwart,
den Augenblick und das, was wir "Echtzeit" nennen, geht,
eine Idee für Zukunft haben?
Hilfe kommt nicht von hier.
Die Augen aufheben.
Der, der Dir gut will,
sich um Dich müht,
wird verhindern,
dass Du der Sorge verfällst und
zu leichter Beute wirst.
Er schläft nicht und
bleibt Deinem Glauben nichts schuldig.
Unermüdlich ist er dabei,
Dich vor den Seelenfängern zu schützen und
verhilft zu einem Alltag,
der Dir Würde lässt,
in dem Du Dich spüren kannst und
der Dich zum Gestalter Deines Lebens macht.
Alles aber fängt damit an,
die Augen aufzuheben,
die Blickrichtung zu ändern und
das eigene Leben mit den Augen dessen zu sehen,
der wollte, dass Du bist,
der Dich sinn- und wertvoll findet.
Und der nicht gut ertragen kann,
wenn jemand unter seinen Möglichkeiten bleibt,
weil sich die Augen im Augenblick verheddert haben.
(Inspiriert vom Psalm 121)
__________________________________
Dezember 2023
Der Friedefürst im Stall
Mutig gegen den Strom
Hoffend gegen die Vernunft
Wissend gegen das Wissen
Gelassen gegen die Erfahrungen
glauben
Weil zu lieben wir nicht vermögen,
solange wir nicht
gegen
den Strom,
die Vernunft,
das Wissen und
die Erfahrungen
glauben.
__________________________________
November 2023
Damit wir mit dem Leben davonkommen
Sich der Idee der Liebe verschreiben
die Wahrheit zu Tisch bitten
und denen widersprechen
die als Mittel gegen Gewalt Gewalt fordern
damit wir mit dem Leben davonkommen
sich der Idee der Vergebung verschreiben
Aussöhnung im Selbstversuch testen
und denen widersprechen
deren Botschaft aus Hass und Angst besteht
damit wir mit dem Leben davonkommen
sich der Idee der Wahrheit verschreiben
den Leisen lauschen
und sich denen entziehen
die im Schafspelz Beute machen
damit wir mit dem Leben davonkommen
__________________________________
Oktober 2023
Selig sind, die Frieden stiften
Weil alles andere keinen sinn ergibt,
lasst an die liebe uns glauben
und bereit sein zu ertragen,
was uns geschieht, wenn wir ihr trauen.
Wissend, dass dies töricht ist
antworten sie mit gewalt auf gewalt
formen gefaltete hände zu fäusten
und glauben der logik des hasses.
Weil alles andere keinen sinn ergibt,
lasst an die liebe uns glauben
und bereit sein zu ertragen,
was uns geschieht, wenn wir ihr trauen.
Dabei stammt doch der,
der der logik des hasses widerstand
und selig pries, die frieden stiften,
aus ihren reihen.
Weil alles andere keinen sinn ergibt,
lasst an die liebe uns glauben
und bereit sein zu ertragen,
was uns geschieht, wenn wir ihr trauen.
Damit nicht eines tages auch wir
mit gewalt auf gewalt antworten,
die gefalteten hände zu fäusten formen
und der logik des hasses glauben.
Weil alles andere keinen sinn ergibt,
lasst an die liebe uns glauben
und bereit sein zu ertragen,
was uns geschieht, wenn wir ihr trauen.
__________________________________
September 2023
Sorget nicht! -Gedanken zu den Bibelversen aus dem Philipper-Brief, Kapitel 4, Verse 4-7
(4) Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freut euch!
Haltet die Freude nicht klein; hat sie doch ihren Ursprung darin, dass Ihr Versöhnte mit Gott seid. Nehmt diese Freude mit auf die Reise durch den Alltag.
Wenn das Lachen längst verstummt ist und auch der oberflächliche Genuss sich in Wohlgefallen aufgelöst hat, bleibt die Freude. Sie hat eine komplett andere Halbwertzeit, denn sie speist sich aus einer besonderen Quelle: Nämlich dem Wissen, Geliebte und Beschenkte Gottes zu sein.
(5) Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe!
Da bleibt sogar so viel übrig, dass es auch für die Menschen in Eurem Umfeld reicht. Nachsicht und Geduld sind die kleinen Schwestern der Freude. Von Ungeduld hält sie nicht allzu viel.
Und vergesst nicht: das Leben ist zu wichtig, um es mit Gram und Sorge zu verstopfen! Freude ist teilbar. Wer sich freut und diese Freude teilt, verdoppelt sie.
(6) Sorget euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden!
Macht Euch keine unnötigen Gedanken, denn ihnen wohnt die Eigenschaft inne, sich aufzublähen und zur Sorge zu werden. Damit die Sorgen aber das Beet, auf dem bunte Blumen und heilende Kräuter gepflanzt sind, nicht überwuchern, hilft täglich eine Prise Dankbarkeit.
Dank ist kein Gefühl, sondern eine Blickrichtung. Es geht darum, den Blick, der sich gern mit allen möglichen Sorgen und Gedanken vollsaugt, bis alles vor den Augen verschwimmt, weg von uns und hin zu Gott und zu den Menschen um uns herum zu wenden.
(7) Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus.
Mit Logik kann man Gott nicht beikommen. Mit Glauben allerdings schon. Deshalb: Setzt Euch so nah und so vorbehaltslos wie eben möglich zu IHM, damit Ihr SEINEN Frieden spüren könnt. Dieser ist’s, der Eure Sinne neu justiert und Eure Herzen versiegelt.
Bibeltext: Lutherbibel, revidierte Fassung von 2017, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
(Zur Diamantenen Hochzeit von S. und T. Merbeth im August 2023)
__________________________________
Juli 2023
Haltungsfragen
suchen, was halt gibt
und ohne mindeshaltbarkeitsdatum auskommt
nicht haltlos werden
auf hinterhalte achten
ungehalten sein, wenn sich die lüge feiert
auch das leben vergibt haltungsnoten
halt am kreuz machen und
gott nicht festhalten,
wohl aber den Glauben an ihn
davon halte ich
immer mehr
__________________________________
Juni 2023
Man kann doch nur erleichtert sein, wenn man zur Gewissheit kommt, dass Gott nicht der ist, für den ihn viele halten“.
(Kurt Marti)
Lasst uns den Glauben bezweifeln! (Für Kurt Marti)
Lasst uns den Glauben bezweifeln
und
später dann,
mit dem,
was der Zweifel
vom Glauben
übriggelassen
hat,
über Mauern
springen.
Lasst uns den Glauben bezweifeln!
__________________________________
Mai 2023
Wir sind wieder bei Trost! (Pfingsten)
Wir sind wieder bei Trost!
Die Ohren staunen und
diejenigen, die das Sagen haben,
verlieren ihren Einfluss.
Wir sind wieder bei Trost!
Die Liebe tanzt auf den Häuptern und
Hören und Sehen vergeht denen,
die vor lauter Freude
ihr Herz nicht mehr zukriegen:
Angst und Trauer zerplatzen
und Freude frisst die Zweifel.
Wir machen weiter, hier unten.
In Deinem Namen.
Wir sind wieder bei Trost!
__________________________________
April 2023
Ostern
gott wird
zum tätigkeitswort
derer
die ihr herz an
den bergprediger verloren haben
und nicht schweigen
weil sie glauben
und
zum ärgernis
derer
die als sie vom leeren grab erfuhren
alles daransetzten
sich die deutungshoheit über sein leben anzueignen
um weiterhin das volk unterwerfen zu können
__________________________________
März 2023
Später einmal
später einmal
wird er die händler
aus dem tempel jagen,
die kinder segnen
und
vor den schriftgelehrten warnen
er
wird die sündlosen ermuntern,
den ersten stein zu werfen,
wird zur nächstenliebe aufrufen
und
die füße des judas waschen
er
wird gegen barrabas den kürzeren ziehen,
den hahn krähen hören
und von gott und der welt verlassen rufen: „Es ist vollbracht!“
und
dann werden sie sagen: „Er war der Sohn Gottes!“